Haus am See

Die gross­zü­gige Rasen­fläche dieses Grund­stücks scheint direkt in den See über­zu­gehen. Die Umge­stal­tung dieses Gartens erweckt den Eindruck einer enormen Weite und unter­streicht den einzig­ar­tigen Ausblick auf den See und die Berg­land­schaft. Ledig­lich einzelne Tritt­platten durch­bre­chen die Rasen­fläche zart und dienen als Wegver­bin­dung zum Holz­deck. Der Weg zum See wird seit­lich von einer erhöhten Sand­stein­mauer begleitet. Die geschwun­gene Mauer kaschiert den Höhen­un­ter­schied zum Nach­bar­grund­stück.

Der Weg an den Seezu­gang durch Tritt­platten im Rasen

Durch die Bepflan­zung wird ein harmo­ni­sches Bild geschaffen und die hohe Mauer im Hinter­grund kaschiert. Die schirm­för­migen Gehölze sorgen für ein lockeres Bild voller Natür­lich­keit. Vom Holz­deck aus lässt sich unge­stört die fantas­ti­sche Aussicht auf den See oder der Rück­blick zum Haus geniessen.

Weit­sicht im Garten

Dieser Traum­garten ist bereits wegen der fantas­ti­schen Aussicht ein abso­lutes High­light. Diese Aussicht sollte nach der Umge­stal­tung weiterhin im Zentrum stehen. Eine harmo­ni­sche und lockere Gestal­tung mit schirm­för­migen Gehölzen öffnet den Garten und ermög­licht beim Betreten einen unver­bauten Blick auf den See. Direkt am Wasser wurde das Holz­deck eine Stufe tiefer gelegt als der Rasen. So wird auch hier die Aussicht von nichts gestört und gleich­zeitig eine feine räum­liche Auftei­lung geschaffen. Einige Sitz­stufen führen vom Holz­deck hinab zu einem kleinen Boots- bzw. Schwimm­steg.

Ruhige Rück­zugs­ni­sche mit Holz­deck

Um das Haus herum wurde eben­falls ein gross­zü­giges Holz­deck verlegt. Die Erhö­hung des Holz­decks dient der feinen Unter­tei­lung im Garten und trennt den Bereich sanft vom Rasen. Durch den Umbau des Hauses entstand eine seit­liche Nische, welche in einen Kies­garten mit Dach­pla­tane verwan­delt wurde. Der Rück­zugsort dient an heissen Sommer­tagen als lauschiger Schat­ten­platz um den Stress des Alltags schnell zu vergessen. Beson­ders die Baum­bank unter der Platane lädt zum Verweilen ein. Obst­ge­hölze und Beeren­sträu­cher in diesem Bereich sorgen für kleine Snacks zwischen­durch. Durch die Umge­stal­tung wurde ein idyl­li­scher Ort mit einem kleinen Nutz­garten geschaffen.

Nach­bars­garten

Der Kies­platz am Ufer des Sees gehört zur zweiten Partei des Zwei­fa­mi­li­en­hauses. Sehen Sie sich diese Refe­renz unter “Natur­garten am See” an.

Vor der Garten­um­ge­stal­tung & nachher

Vorher
Nachher
Vorher
Nachher

Bepflan­zung

Bäume

  • Amelan­chier lamar­ckii (Felsen­birne, Schirm­form)
  • Carpinus betulus (Hain­buche, Schirm­form)
  • Cotinus goggygra ‘Royal Purple’ (Roter Perü­cken­strauch, Schirm­form)
  • Malus (Kultur­apfel, Spalier­form)
  • Platanus hispa­nica (Platane, Dach­form)
  • Pyrus (Kultur­birne, Spalier­form)

Sträu­cher

  • Hydrangea pani­cu­lata ‘Bobo’ (Rispen­hor­tensie)
  • Hydrangea pani­cu­lata ‘Gran­di­flora’ (Rispen­hor­tensie)
  • Salix purpurea ‘Nana’ (Purpur­weide)
  • Viburnum opulus ‘Compactum’ (Zwerg-Schneeball)

Stauden und Gräser

  • Anemone hybrida ‘Whirl­wind’ (Herbst-Anemone)
  • Arte­misia schmid­tiana ‘Nana’ (Zwerg-Wermut)
  • Aster pyrenaeus ‘Lutetia’ (Pyrenäen-Aster)
  • Campa­nula posch­ars­kyana (Hängepolster-Glockenblume)
  • Carex morrowii ‘Varie­gata’ (Japan-Segge)
  • Echinacea purpurea ‘Kim’s Knee High’ (Roter Sonnenhut)
  • Fragaria vesca ‘Rosea’ (Wald-Erdbeere)
  • Gera­nium cantabri­gi­ense ‘Biokovo’ (Storch­schnabel)
  • Iberis semper­vi­rens ‘Findel’ (Immer­grüne Schlei­fen­blume)
  • Lavan­dula angusti­folia ‘Hidcote’ (Lavendel)
  • Luzula nivea (Wald-Hainsimse)
  • Penni­s­etum alope­cu­ro­ides ‘Hameln’ (Lampen­put­zer­gras)
  • Poly­sti­chum seti­ferum ‘Proli­ferum Herren­hausen’ (Schild­farn)
  • Salvia nemo­rosa ‘Cara­donna’ (Step­pen­salbei)
  • Tiarella cordi­folia (Schaum­blüten)
  • Diverse einhei­mi­sche Stauden und Gräser

Diverses

  • Hedera helix (Efeu, Klet­ter­pflanze)

Mate­ria­lien

  • Baum­bank
  • Sonnen­schirm mit Boden­hülse (Glatz AG)

Ausführung/Gartenbau

Mehr Inspi­ra­tion finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:

Aktuelle Referenzgärten für mehr Inspiration

Hier finden Sie die neusten Referenzgärten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten in der Terrassen- und Gartengestaltung.

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Kommentare:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert