Pflanze des Monats Juni: Die Mohn­blume (Papaver rhoeas)

Pflan­zen­steck­brief

Bota­ni­scher Name: Papaver rhoeas
Deut­scher Name: Mohn­blume, Feld­mohn, Klatsch­rose, Wilder Mohn, Klatsch­mohn
Blüte­zeit: Mai bis Juli
Blüten: Rottöne, weiss, gelb

Diesen Monat möchten wir Ihnen eine bezau­bernde Blume vorstellen, die Ihren Garten in ein wahres Farben­meer verwan­deln kann: die Mohn­blume. Mit ihren leuch­tenden Blüten und ihrer faszi­nie­renden Erschei­nung ist die Mohn­blume ein echter Blick­fang.

Auch bekannt unter dem bota­ni­schen Namen Papaver, gehört unsere Pflanze des Monats zur Familie der Mohn­ge­wächse. Sie zeichnet sich durch ihre charak­te­ris­ti­schen, oft intensiv roten Blüten aus, die einen starken Kontrast zur grünen Umge­bung bilden. Doch Mohn­blumen gibt es auch in anderen Farben wie Orange, Pink, Lila und Weiss. Sie verleihen dem Garten eine roman­ti­sche und male­ri­sche Atmo­sphäre.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Pflege. Sie bevor­zugt sonnige Stand­orte mit gut durch­läs­sigem Boden. Sobald die Samen gesät sind und die Pflanzen keimen, benö­tigen sie nur wenig zusätz­liche Bewäs­se­rung. Mohn­blumen sind ausserdem bekannt für ihre Wider­stands­fä­hig­keit gegen­über Schäd­lingen und Krank­heiten.

Bedeu­tung der Mohn­blume

Neben ihrer ästhe­ti­schen Schön­heit besitzt die Mohn­blume auch eine symbo­li­sche Bedeu­tung. In vielen Kulturen steht sie für Schlaf, Vergäng­lich­keit und Träume. Die zarten Blüten­blätter, die wie hauch­dünnes Papier wirken, verleihen der Mohn­blume eine gewisse Zart­heit und Eleganz.

Ob in Blumen­beeten, Bauern­gärten oder modernen Gärten — die Mohn­blume ist ein echtes High­light und zieht die Blicke auf sich. Durch ihre Beliebt­heit dient sie auch als Inspi­ra­tion für Kunst und Lite­ratur. Lassen Sie sich von der Schön­heit der Mohn­blume verzau­bern und bringen Sie einen Hauch von Magie in Ihren Garten.

Garten­ge­stal­tung mit der Mohn­blume

Die feine Blüte verleiht den Gärten eine wunder­bare Magie. Sie bewegen sich sanft im Wind. Dank ihrer langen Blüte­zeit erfreut man sich lange an der Bepflan­zung. Ob als Misch­be­pflan­zung oder als Pflanz­streifen entlang der Haus­mauer: Für die Mohn­blume gibt es diverse Möglich­keiten. Dabei gibt es einjäh­rige und mehr­jäh­rige Sorten.

Die Mohn­blume ist relativ anspruchslos und kommt auch mit wenig Nähr­stoffen aus. Die feinen Stile und Blüten des Klatsch­mohns verleihen dem Garten etwas wildes

Aktuelle Referenzgärten für mehr Inspiration

Hier finden Sie die neusten Referenzgärten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten in der Terrassen- und Gartengestaltung.

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Kommentare:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert