
Verspielte Gartengestaltung mit mehr Privatsphäre
Die Umgebung rund um dieses Grundstück wird mit neuem Wohnraum erweitert. Dadurch ist ein grosses Bedürfnis nach Privatsphäre entstanden. Der bestehende Poolbereich soll geschützt bleiben,
Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Garten. Für eine erste unverbindliche Anfrage sind wir gerne für Sie da. Gemeinsam schauen wir uns Ihr Projekt an, bevor wir uns für die weiteren Schritte entscheiden.
Wir kreieren ein Lichtkonzept für Ihren Garten, welches das Gartendesign umschmeichelt, Sicherheit in der Dunkelheit schafft und Elemente im Garten oder auf der Terrasse hervorhebt. Mit direkter oder indirekter Gartenbeleuchtung von Mauern, Wegen, Rabatten oder Solitärgehölzen werten Sie Ihren Garten nicht nur optisch auf, sondern können den Aussenraum auch bis spät in die Nacht nutzen. Vom Hausinnern aus betrachtet bleibt mit einer Gartenbeleuchtung die Sichtbeziehung auch bei Dunkelheit bestehen und erweitert so den Raum: Ihr Garten bleibt länger erlebbar.
Mit einer Affinität zu zeitlosen Designs unterstützen wir Sie gerne bei der Gestaltung Ihres Aussenwohnraums. In der Aussenbeleuchtung gibt es unglaublich viele Möglichkeiten, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, welche wir Ihnen gerne näherbringen.
Sie möchten unverbindlich über Ihr Projekt sprechen?
Mit der direkten Beleuchtung von Bäumen, Solitärpflanzen oder Ausstattungsgegenständen werden effektvolle Akzente gesetzt. Die gezielte Beleuchtung rückt das gewählte Element in den Mittelpunkt und verwandelt es in eine strahlende Lichtinsel. Der Kontrast zwischen Licht und Schatten hebt das Objekt hervor und setzt es perfekt in Szene. Gleichzeitig werden die Konturen des Gartens sichtbar. Besonders schön wirken beleuchtete Solitärgehölze. Die Struktur der Rinde sowie die Baumkrone wird so nochmals hervorgehoben. In der Dunkelheit rücken wir so gerne Bäume ins Zentrum der Gestaltung.
Die indirekte Beleuchtung wird in der Gartengestaltung oftmals durch eine Lichtreflektion an Wänden oder Mauern erzeugt. Diese Art der Beleuchtung erzeugt weiche Schatten und trägt wesentlich zu einer gemütlichen Atmosphäre bei. Gleichzeitig wird eine Grundhelligkeit erzeugt, welche den Garten auch bei Nacht nutzbar macht. Die indirekte Beleuchtung eignet sich besonders für gemütliche Sitzbereiche, Sichtschutzmauern, Hecken oder Gartenwege.
Ein beleuchteter Swimmingpool oder Schwimmteich zieht alle Blicke auf sich. Die Platzierung von Lichtelementen im Wasser sorgt für ein mystisches Ambiente. Die Reflexion des Lichts im Wasser ist einzigartig und sorgt für einen Blickfang auch nach Sonnenuntergang. Die Lichteffekte in Kombination mit Wasser haben eine beruhigende Wirkung auf den Menschen und ermöglichen das sichere Schwimmen in der Nacht. Eine energiesparende Unterwasserbeleuchtung sorgt für das gewisse Etwas. Die Unterwasserbeleuchtung ist für Pools und Brunnen gleichermassen geeignet und setzt interessante Lichtschimmer oder Farbhighlights.
Die Beleuchtung der Gartenwege bietet die nötige Sicherheit im Garten. Gleichzeitig setzt eine bewusst gewählte Beleuchtung Konturen und führt das Auge des Besuchers durch die grüne Oase. Ein einladendes Bild setzt sich durch den Garten fort und sorgt für die notwendige Orientierung in der Dunkelheit.
Ein stimmiges Lichtkonzept ist nicht nur optisch eine Freude, sondern hat auch sicherheitstechnische Vorteile. Das Beleuchten von Wegen, Eingangsbereichen oder Stolperfallen vermindert die Unfallgefahr. Praktisch und gleichzeitig stromsparend sind Wand- und Pollerleuchten mit Bewegungsmeldern, welche zudem durch unerwartetes Erhellen auch unerwünschte Besucher abschrecken können. Die Gartenbeleuchtung wird über eine Zeitschaltuhr gesteuert und kann beispielsweise über eine Smart-Home-Fernsteuerung geregelt werden.
Eine dekorative Gartenbeleuchtung unterstreicht die Stimmung des Gartens zusätzlich. Ob Lampen in verschiedenen Ausführungen, Lichtsteine oder Feuer: Die hellen Akzente sind attraktive Hingucker in dunklen Nischen und können den Stil des Gartens oder der Terrasse zusätzlich unterstreichen.
Feuer- oder Grillschalen sorgen nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter für einzigartige Erlebnisse im Garten. Über dem Feuer kann ein feines Winterrisotto oder gar ein feines Fondue gemacht werden. Neben der lauschigen Atmosphäre, die durch das Feuer erzeugt wird, kann der Garten auch während den kälteren Monaten genossen werden.
Mit der Kombination der direkten Beleuchtung von einzelnen Objekten und der indirekten Beleuchtung diverser Gartenbereiche entsteht ein stimmiges Gartenambiente. Zusätzliche dekorative Akzente sorgen für weitere Highlights in der Nacht und vervollständigen ein stimmiges Gesamtkonzept. Licht hebt die Schönheit des Gartens hervor und lässt ihn auch abends und in der Nacht zu einer einzigartigen Wohlfühloase werden.
Zuviel Licht stört Mensch und Natur und verschwendet unnötig Energie. Ein optimales Beleuchtungskonzept berücksichtigt deshalb auch den sorgsamen Umgang mit Lichtquellen. Eine bewusste Platzierung der Beleuchtung sowie energiesparende Lampen leisten einen wertvollen Beitrag zur Vermeidung von Lichtverschmutzung. Licht, welches zielgerichtet von oben nach unten strahlt, blendet nicht und strahlt nicht ungenutzt in den freien Himmel. In der Gartengestaltung existieren unzählige Möglichkeiten, mit einem bewusst gewählten Beleuchtungskonzept interessante Highlights zu setzen und für die notwendige Sicherheit zu sorgen, aber dennoch Lichtverschmutzung so weit wie möglich zu vermeiden.
Grundsätzlich sollte das Beleuchtungskonzept fester Teil der Gartenplanung sein und dann umgesetzt werden, wenn die Planung für die Bepflanzung vorliegt. So können die Blickbeziehungen bei Nacht bereits eingeplant werden. Besonders zu beachten ist im Voraus die korrekte Platzierung von notwendigen Rohrleitungen für die eingeplanten Lichter im Aussenbereich. Natürlich ist ein stimmiges Lichtkonzept auch nachträglich möglich. Egal, in welcher Phase sich Ihr Garten befindet: Gerne beraten wir Sie unverbindlich.
Sie suchen weitere Inspiration für Ihr persönliches Projekt?
Die Umgebung rund um dieses Grundstück wird mit neuem Wohnraum erweitert. Dadurch ist ein grosses Bedürfnis nach Privatsphäre entstanden. Der bestehende Poolbereich soll geschützt bleiben,
Garten im Sommer – Infinity Pool mit Aussicht auf die Landschaft und den See Der Pool am Rand des Gartens wurde mit einer Überlaufkante ausgestattet,
Umgeben von eindrucksvollen Bergen liegt dieser atemberaubende Garten. Der Umbau des Eigenheims wurde gemeinsam mit der Gartenumgestaltung umgesetzt, sodass am Ende ein harmonisches Gesamtkonzept wie
Dieser Neubau wird von einer verspielten Bepflanzung umschmeichelt, welche das Grundstück einrahmt und Gäste zwischen farbigen Blüten zum Eingang begleitet. Da mehrere Parteien im Haus
Eine steile Böschung weicht einem mediterranen Badegarten Ferien Zuhause – besser könnte dieser Garten nicht beschrieben werden. Die Materialien, die Möblierung und die Bepflanzung ergeben
Das Grundstück wurde mit einem Anbau erweitert. Dieser neu entstandene Wohnbereich ist durch einen gläsernen Gang direkt mit dem bestehenden Haus verbunden. Durch die grossen
Badespass in grüner Umgebung Die Bauherrschaft des Einfamilienhauses wünschte sich einen Pool im Garten sowie eine abwechslungsreiche Bepflanzung. Hier ist ein naturnaher Garten mit einem
Lebendiges Wasserspiel Das Wasserspiel ist in diesem Familiengarten der zentrale Blickfang und seitlich umpflanzt mit Hortensien, Herbstanemonen und verschiedenen Gräsern. Die ruhige Eibenhecke auf der
PARC‘S Gartengestaltung ist Ihr Planungsspezialist aus Rapperswil-Jona für funktionale und ästhetische Landschaftsarchitektur und Umgebungsgestaltung. Unsere Gestaltungen nehmen die Leitidee der Gebäudearchitektur auf und bringen Innen- und Aussenraum in Einklang.
©2022 PARC’S GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
PARC’S Gartengestaltung GmbH
Buechstrasse 38
8645 Rapperswil-Jona
T +41 55 224 30 33
info@gartengestaltung.ch