5 Ideen für Ihre Garten­ge­stal­tung

1 — Natur­nahe Gärten

Ein natur­naher Garten ist umwelt­be­wusst, nach­haltig und nimmt sich die Natur zum Vorbild: Was in der Natur nicht vorkommt, gehört auch nicht in einen Natur­garten. Mate­ria­lien aus Beton, Metall und Plastik sind hier uner­wünscht. Statt­dessen findet man im natur­nahen Garten vor allem heimi­sche Pflanzen und einen natür­li­chen Wiese mit unter­schied­li­chen Blumen und Gräsern. Gerade Wild­blu­men­wiesen bieten Bienen und anderen Insekten einen natür­li­chen Lebens­raum und sind zur Zeit bei Garten­be­sit­zern hoch im Kurs. Einhei­mi­sche Pflanzen wie Wildstauden- und Gehölze dienen durch ihre Beschaf­fen­heit diversen Insekten und Tieren als Nahrung und Brut­stätte. In natür­li­chen Gärten findet man zudem Mate­ria­lien wie Holz, Stein oder Lehm, die in der Natur eben­falls vorkommen.

2 — Technik im Garten

Die Digi­ta­li­sie­rung macht auch vor dem Gartentor keinen Halt. Die moderne Garten­technik erleich­tert die Garten­ar­beit und verschafft dadurch mehr Zeit, den Garten zu geniessen. Bewäs­se­rungs­lö­sungen, Regen­was­ser­nut­zung, Rasen­ro­boter oder zeit­ge­steu­erte Beleuch­tung: Die tech­ni­schen Helfer trifft man inzwi­schen in vielen Gärten an. Einmal instal­liert, lehnt man sich entspannt zurück, während der Garten optimal gepflegt und versorgt wird.

Der Spezia­list für Garten­technik: Gardentec GmbH

3 — Kräu­ter­garten

Würziges Grün, inter­es­sante Blüten und natür­liche Zutaten für Küche und Gesund­heit: Ein eigener Kräu­ter­garten sieht gut aus und ist viel­seitig. Kräuter können in der Küche oder auch als Medizin verar­beitet werden und benö­tigen ausserdem wenig Platz. Ob auf dem Fens­ter­brett, in Töpfen auf dem Balkon, im Hoch­beet oder in einem Garten­beet: Die Kräuter können überall gepflanzt werden. Inzwi­schen sind im Handel sogar voll­au­to­ma­ti­sche Zucht­sys­teme erhält­lich, mit denen die Kräuter das ganze Jahr hindurch in der Wohnung ange­baut und geerntet werden können.

4 — Hoch­beet

Mit einem Hoch­beet lässt sich auf komfor­ta­bler und rücken­scho­nender Höhe gärt­nern. Doch dies ist nicht der einzige Vorteil, denn auch Schne­cken haben es viel schwie­riger, den Weg hinauf ins Hoch­beet zu finden. Ein weiterer Vorteil: Die Sonnen­wärme gelangt nicht nur oben an die Erde, sondern auch seit­lich an das Hoch­beet. Das Gemüse und die Kräuter können dadurch früher gepflanzt werden und werfen übli­cher­weise mehr Ernte ab als in einem Garten­beet. Hoch­beete sind in den unter­schied­lichsten Vari­anten und Mate­ria­lien erhält­lich und lassen sich auch relativ einfach selber bauen. Mobile Hoch­beete in Form von Tischen oder Schub­karren sind beson­ders prak­tisch und passen auch auf einen grös­seren Balkon oder auf die Terrasse.

Verschie­denste Hoch­beete sind bei Amadeo Ambi­ente erhält­lich.

5 — Wasser im Garten

Ob Pool, Schwimm­teich, Brunnen oder Wasser­spiel: Wasser ist ein beson­deres Gestal­tungs­ele­ment im Garten und verwan­delt ihn in ein kleines Para­dies. Das blaue Nass wirkt beru­hi­gend und zieht uns magisch an. Wasser beein­flusst unsere Stim­mung auf einzig­ar­tige Weise und sorgt für Entspan­nung. Es steht in der Garten­ge­stal­tung seit einigen Jahren hoch im Kurs und gehört auch 2019 zu den ange­sagten Garten­trends.

Aktuelle Referenzgärten für mehr Inspiration

Hier finden Sie die neusten Referenzgärten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten in der Terrassen- und Gartengestaltung.