Ein idyl­li­scher Stadt­garten mit Living Pool​

Das bestehende Grund­stück wurde mit einem Anbau erwei­tert. Dieser neu entstan­dene Wohn­be­reich ist durch einen gläsernen Gang direkt mit dem bestehenden Haus verbunden. Durch die grossen Fenster und gläsernen Schie­be­türen entsteht ein flies­sender Über­gang zwischen Wohn­raum und Garten. Intel­li­gente Lösungen wie ein steu­er­bares Sonnen­deck und ein Boden aus Holz statt aus Stein sorgen für eine natür­liche und nach­hal­tige Kühlung des Atriums.

Die umlie­gende Bepflan­zung bringt ein natür­li­ches Flair in den Stadt­garten. Dabei dienen die einzelnen Bäume nicht nur als Raum­ge­stalter, sondern auch als Sicht­schutz. Die Bepflan­zung wurde so geplant, dass im Garten ein neues Raum­ge­fühl mit viel Privat­sphäre entsteht, während die Soli­tär­bäume und Spaliere gleich­zeitig den Blick von Aussen abschirmen.

Das Atrium ist ausserdem mit einer Sauna ausge­stattet. So kann der Pool nach dem Sauna­gang auch während der kälteren Jahres­zeit als Abküh­lung genutzt werden.

Harmo­ni­sche Wech­sel­be­zie­hung zwischen Archi­tektur und Natur

Zwischen dem Atrium und dem Altbau findet nun ein Gross­teil des Lebens der Familie statt. Die Bezeich­nung „Frei­luft­wohn­zimmer“ könnte nicht passender sein. Durch die neue Über­da­chung, deren Sonnen­schutz ein- und ausge­fahren werden kann, entsteht ein geschützter Aussen­raum. An beson­ders heissen Tagen können zudem Outdoor-Vorhänge rund um das Atrium geschlossen werden, die so ange­nehmen Schatten spenden. Die einge­baute Feuer­stelle sorgt für eine gemüt­liche Atmo­sphäre, während sie gleich­zeitig mit ihrer Eleganz das Gesamt­bild mitprägt.

Die Verbin­dung zwischen Natur und Archi­tektur wurde auch in der Ecke des neuen Anbaus gekonnt in Szene gesetzt. Der wahr­schein­lich sonst eher unge­nutzte Bereich wurde mit einer Japa­ni­sche Schein­ka­melie (siehe Pflanz­liste unten) erwei­tert, welcher durch die offene Decke in den Himmel wächst.

Akus­tisch sorgen die drei Wasser­speier am Pool für ein natür­li­ches Flair. Diese halten die Wasser­ober­fläche in Bewe­gung, sodass ein wunder­volles Schat­ten­spiel im Becken gespie­gelt wird. Die ange­wen­dete Living Pool Technik braucht keinerlei Chemie und reinigt das Wasser natür­lich und nach­haltig mit einem Biofilter.

Der Stadt­garten vor und nach der Umge­stal­tung

Die gross­zü­gige Fläche des Gartens war vorher wenig unter­teilt. Eine grosse grüne Wiese, einige Sträu­cher und eine Tanne haben keinerlei Sicht­be­zie­hungen oder Räume geschaffen. Bei diesem Projekt wurde die Gestal­tung des Aussen­raums gemeinsam mit dem Archi­tekten des Anbaus geplant, sodass eine sehr stim­mige Harmonie zwischen Garten und Wohn­raum entstanden ist. Alle Elemente wurden aufein­ander abge­stimmt und fügen sich zu einem gross­ar­tigen Aussen­raum zusammen. Die rusti­kale Sand­stein­mauer beim Pool wider­spie­gelt die Archi­tektur der Haus­fas­sade, sodass Alt und Neu inein­ander verschmelzen.

Der Stadt­garten im Herbst

Beleuch­tung­kon­zept für den Stadt­garten

Verschwindet die Sonne am Hori­zont, verwan­delt sich die Stim­mung im Garten. Kleine Leuchten im Pool lassen das Wasser weiterhin schim­mern. Die Baum­krone, welche durch das Atrium wächst, wird von drei Spots beleuchtet und verwan­delt sich in eine wunder­schöne, natür­liche Skulptur.

Durch die grossen Fenster werden durch die Innen­raum­be­leuch­tung gleich­zeitig die Gräser hinter dem Atrium beleuchtet. Neben der einma­ligen Aussicht und der natür­li­chen Umge­bung sorgt dieses Licht­spiel auch für die Erwei­te­rung des Raums nach draussen.

Die Lounge und der Essbe­reich unter dem geschützten Vordach werden von den Leuchten erhellt. Für eine ganz beson­dere Stim­mung am Abend sorgt auch die moderne Feuer­stelle in der Mitte des Atriums.

Der Garten von der Idee über die Umge­stal­tung bis hin zum fertigen Pool­pa­ra­dies

Wie sich der Garten verän­dert hat, können Sie dieser Bilder­ga­lerie entnehmen.

Pflanz­liste

Bäume

  • Stewartia pseu­do­ca­mellia Japa­ni­sche Schein­ka­melie
  • Liqui­dambar styra­ciflua Amber­baum Spalier­form
  • Prunus cera­si­fera ‘Nigra’ Blut­pflaume
  • Magnolia ‘Ricki’ Magnolie

Sträu­cher

  • Hydrangea pani­cu­lata ‘Silver Dollar’ Rispen­hor­tensie
  • Hydrangea pani­cu­lata ‘Bobo’ Rispen­hor­tensie

Stauden und Gräser

  • Miscan­thus sinensis ‘Silber­feder’ China­schilf
  • Penni­s­etum alope­cu­ro­ides ‘Hameln’ Lampen­put­zer­gras
  • Penni­s­etum alope­cu­ro­ides ‘Little Bunny’ Lampen­put­zer­gras
  • Cimici­fuca japo­nica var acerina Zwerg-Silberkerze
  • Epime­dium gran­di­florum ‘Lilafee’ Gross­blu­mige Elfen­blume
  • Vinca minor ‘Alba’ Weisses Immer­grün

Ausfüh­rung

Aktuelle Referenzgärten für mehr Inspiration

Hier finden Sie die neusten Referenzgärten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten in der Terrassen- und Gartengestaltung.

2 Kommentare

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Kommentare:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert