Pflanze des Monats Mai: Allium afla­tunense ‘Purple Sensa­tion’

Pflan­zen­steck­brief

Bota­ni­scher Name: Allium afla­tunense ‘Purple Sensa­tion’
Deut­scher Name: Purpur-Kugellauch
Familie: Alli­aceae (Lauch­ge­wächse)
Blüte­zeit: Mai bis Juni
Blüten: Purpur­vio­lett
Laub: Sommer­grün / zieht nach der Blüte ein
Wuchs­form: Geophyt / Zwie­bel­pflanze
Herkunft: Zentral­asien

Details der Allium afla­tunense ‘Purple Sensa­tion’

Die Allium afla­tunense ‘Purple Sensa­tion’ ist ein wahrer Hingu­cker in jedem Garten. Zwischen Mai und Juni blüht die Pflanze zu ihrer vollen Pracht auf. Die in Dolden ange­ord­neten Blüten sind purpur­vio­lett gefärbt und scheinen über dem schmalen Stängel zu schweben. Mithilfe der inten­siven Färbung und dem herr­lich duftenden Nektar lockt er etliche Bienen und Schmet­ter­linge an. Der Zier­lauch wird etwa 60 bis 80 cm gross, bei einer Breite von bis zu 30 cm. Nach der Blüte wech­selt die Farbe der Blüten und sie geht in ein warmes gold­gelb über.

Der Purpur-Kugellauch benö­tigt einen durch­läs­sigen, humosen und nähr­stoff­rei­chen Boden. Zudem mag er es beson­ders an sonnigen Stand­orten, denn je mehr Sonne er aufnehmen kann, desto inten­siver fällt die Blüte aus. Trotzdem wird kein Winter­schutz benö­tigt, denn die kugel­för­mige Pflanze hält Tempe­ra­turen bis ‑20°C Stand. Grund­sätz­lich sollte Allium afla­tunense ‘Purple Sensa­tion’ regel­mässig gegossen werden. Doch wird seltener, aber dafür gründ­lich und durch­drin­gend gegossen, regt dies die Pflan­zen­wur­zeln an. Somit dringen sie in tiefere Boden­schichten ein und über­stehen Trocken­pe­ri­oden besser.

Verwen­dung des Purpur-Kugellauchs in der Gestal­tung

Als früh­som­mer­liche Pflanze passt der Purpur-Kugellauch hervor­ra­gend in Stau­den­beete. Die anderen Stau­den­pflanzen kaschieren das prak­tisch unschein­bare Laub und die impo­santen Blüten­bälle ziehen alle Blicke auf sich. In grosser Anzahl gepflanzt, sieht der Zier­lauch beson­ders eindrucks­voll aus. Mithilfe von Katzen­minze, Step­pen­salbei oder Lavendel lassen sich Lücken zwischen den einzelnen Kugeln füllen. Die inten­sive purpurne Färbung sorgt für einen schönen Kontrast zu Rasen oder Natur­stein­mauern. Es spielt keine Rolle, was für ein Garten­stil verfolgt wird, denn unsere Pflanze des Monats lässt sich in jeden Garten spie­le­risch einbauen.

Aktuelle Referenzgärten für mehr Inspiration

Hier finden Sie die neusten Referenzgärten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten in der Terrassen- und Gartengestaltung.