Pflanzensteckbrief
Botanischer Name: Taxus baccata
Deutscher Name: Europäische Eibe
Familie: Taxus (Eibengewächse)
Blütezeit: März bis April
Blüten: Grüne oder gelbe Zapfen
Fruchtreife: Herbst
Früchte: Kleine, rote beerenähnliche Früchte
Laub: Immergrünes Nadelgehölz
Wuchsform: Aufrecht
Herkunft: Europa
Details der Taxus baccata
Taxus baccata ist ein immergrünes Nadelgehölz, das in den unterschiedlichsten Gartengestaltungen eingesetzt wird. Die Europäische Eibe besitzt starke Wurzeln, robustes Holz und immergrüne Nadeln. Im Frühling erscheinen unauffällige Blüten in kleiner Zapfenform, doch im Herbst entwickelt die Taxus baccata kleine, rote beerenähnliche Früchte, die von Vögeln gerne gefressen werden. Zwar sind die Kerne der Früchte giftig, doch die Vögel ernähren sich nur vom Fruchtfleisch und verzichten auf die unverträglichen Kerne. Das ganze Jahr hindurch besitzt Taxus baccata grüne Nadeln und sorgt dadurch jederzeit für frisches Grün im Garten.
Die pflegeleichte und schnittverträgliche Art sowie die vielseitige Verwendung sind weitere Pluspunkte der Europäischen Eibe.
Taxus baccata mag einen halbschattigen bis schattigen Standort und einen kalkhaltigen, sauren und durchlässigen Boden. Grundsätzlich gedeiht die Europäische Eibe an jedem beliebigen Standort, nur starke Wintersonne verträgt sie nicht.
Verwendung der Europäischen Eibe in der Gestaltung
Die Europäische Eibe ist im Garten ein vielseitiges Nadelgehölz: Ob als blickdichte Heckenpflanze, interessantes Formgehölz oder in einem Pflanzgefäss: Taxus baccata macht auf unterschiedliche Arten eine gute Figur.
In den von uns geplanten Gärten haben wir das pflegeleichte Nadelgehölz schon oft integriert. Besonders als Sichtschutz oder Eingrenzung des Gartens ist die Europäische Eibe optimal, denn sie bleibt auch während der kalten Jahreszeit grün und schützt die Gartenbesitzer vor unerwünschten Blicken. Auch als Formgehölz in einem schönen Pflanzgefäss konnten wir schon wunderbare Blickfänge in unseren Kundengärten erzielen.
Unsere Pflanze des Monats ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch eine vielseitige Alleskönnerin aus unserer Heimat.



PARC’S Referenzen
In diesen und vielen anderen Gärten wurde die Taxus baccata verwendet:



- Blickfang Wasserspiel
- Verspielter Traumgarten mit wunderbarem Ausblick
- Pflegeleichter Garten mit Brunnen
- Swimmingpool mit Panorama
- Wohlfühloase mit Schwimmteich
- Wohnlicher Garten mit Pool
- Terrasse mit Pool
- Oase inmitten eines Weinguts
Das passende Pflanzgefäss
Die Europäische Eibe schmückt als Formgehölz in einem hübschen Pflanzgefäss so manche Terrasse oder den Balkon. Die unterschiedlichsten Pflanzgefässe sind im Onlineshop von Amadeo Ambiente erhältlich. Zum Shop
