Schwimmteich mit natürlicher Regenerationszone
Der Schwimmteich dieses Privatgartens ist nicht sofort ersichtlich: Er befindet sich im unteren Teil des Gartens und ist über die grosszügige Treppenanlage mit unregelmässig angeordneten Stufen erreichbar. Entlang der Treppe säumen immergrüne Gehölze, Gräser und einheitliche Stauden den Weg, sorgen für Leichtigkeit und betten die Steintreppe natürlich ins Gesamtbild ein. Die separate Badezone des Schwimmteichs lädt zum Schwimmen neben Wasserpflanzen ein.
Facettenreicher Garten mit viel Wasser
Die verschiedenen Ebenen in diesem Garten ergeben spannende Nischen. Das Holzdeck im oberen Bereich wird durch unregelmässige Pflastersteinstreifen aufgelockert und sorgt für eine warme Atmosphäre. Eibenhecken packen den Gartensitzplatz ein und schaffen so wohnliche Privatsphäre. Der Garten wurde um die beiden bestehenden alten Bäume konzipiert und wirkt deshalb, als ob er schon seit Jahrzehnten so bestünde.
Das Highlight dieser Ebene bildet ein Wasserbecken mit zwei kubischen Wasserspeiern, deren Wasser sich scheinbar aus den üppigen Hortensienblüten ergiesst. Das Element Wasser wird mit dem Schwimmteich auch auf der unteren Gartenebene aufgenommen. Die Gräser und eine lockere Bepflanzung aus Stauden und Sträuchern grenzen den Schwimmteich und das Grundstück von der angrenzenden Landwirtschaftszone ab.
Bepflanzung
Sträucher
- Buxus sempervirens (Buchs)
- Hydrangea arborescens ‘Annabelle’ (Ball-Hortensie)
- Taxus baccata (Eibenhecke- und kugeln)
Stauden und Gräser
- Artemisia (Beifuss)
- Calamagrostis (Reitgras)
- Liriope muscari (Traubenlilie)
- Miscanthus (Chinaschilf)
- Nepeta fasenii (Katzenminze)
- Panicum (Rutenhirse)
- Salvia nemorosa (Steppen-Salbei)
- Stachys (Ziest)
Diverses
- Diverse Unterwasser- und Uferpflanzen
- Nymphaea (Seerose)
Materialien
- Holz
- Basalt (Streifen aus Pflastersteinen)
Ausführung / Gartenbau
Mehr Inspiration finden Sie auf unseren Social Media Kanälen: