Fertige Gärten & Terrassen – Unsere Referenzprojekte
Diesen Garten nutzen nicht nur die Bauherren gerne, sondern auch ihre Gäste. Im hinteren Teil des Gartens stehen fünf Reihen Weinreben, welche unter anderem für die hauseigene Weinproduktion genutzt werden. Deshalb sollte der Garten nach der Umgestaltung eine grosszügige und einmalige Fläche für Degustationen bieten. Wo vorher eine ungeeignete Wiese war, begeistert jetzt ein U-förmiges Holzdeck vor dem bereits vorhandenen und einzigartigen Wintergarten.
Neben einem wunderschönen Ausblick auf die umliegenden Berge, bietet diese grüne Oase auch ein akustisches Highlight: Der Brunnen inmitten der Kiesfläche ist das Zentrum des Gartens und bildet einen schönen Abschluss zu den Weinreben. Die seitliche Natursteinmauer neben dem Brunnen kann als Sitzelement genutzt werden und strukturiert den Garten zusätzlich. Im Videobeitrag vom letzten Jahr wurde dieser spezielle Brunnen während der Umgestaltung vorgestellt. Die Feuerstelle neben dem Brunnen verleiht dem Garten in der Abenddämmerung eine ganz besondere Atmosphäre.
Besuchen Sie die Webseite von Cumme Wein und erfahren Sie, wie auch Sie in den Genuss dieses Gartens kommen.
Im Mittelpunkt steht der grosse Brunnen und die halbhohe Natursteinmauer, welche die Weinreben im hinteren Teil des Gartens besonders in Szene setzen. Als verbindendes Element liegen Trittplatten in der Kiesfläche, die den Brunnen und die Sitzmauer umspielen. Gleichzeitig wird dadurch die Sichtachse zwischen Brunnen, Mauern und Reben betont. So können die Bauherren vom Wintergarten aus das ganze Jahr einen wunderbaren Ausblick geniessen. Der verwendete Naturstein für den Brunnen und die Sitzmauer sowie das Holzdeck rundherum fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Das Wasserspiel verleiht dem Garten zusätzliche Natürlichkeit und lockt den Blick auf die wunderbare Aussicht dahinter.
Die neue Bepflanzung unterstreicht den schlichten und eleganten Stil des Gartens. Die beiden bestehenden Kugel-Spitzahorne wurden beibehalten und zwei weitere am Ende des einen Holzdeckflügels hinzugefügt. Die beiden neu gesetzten Bäume dienen als Schattenspender für die Sitzmauer auf der Kiesfläche. Da es sich im hinteren Teil des Gartens um eine landwirtschaftliche Zone handelt, wurde der Garten durch ein Pflanzband optisch getrennt. Die vorhandene Rebenreihe an der seitlichen Sichtschutzmauer wurde neu unterpflanzt. So begleiten auf beiden Seiten Gruppen aus immergrünen und blühenden Sträuchern hinaus in den Naturgarten. Der lila Lavendel rund um das neue Holzdeck verleiht dem Garten einen dezenten Farbtupfer.
Mehr Inspiration finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:
PARC‘S Gartengestaltung ist Ihr Planungsspezialist aus Rapperswil-Jona für funktionale und ästhetische Landschaftsarchitektur und Umgebungsgestaltung. Unsere Gestaltungen nehmen die Leitidee der Gebäudearchitektur auf und bringen Innen- und Aussenraum in Einklang.
©2022 PARC’S GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
PARC’S Gartengestaltung GmbH
Buechstrasse 38
8645 Rapperswil-Jona
T +41 55 224 30 33
info@gartengestaltung.ch