Treff­punkt in länd­li­cher Umge­bung

Schlichte Nähe zur Natur

Ein altes Bauern­haus wurde vor einigen Jahren durch einen Neubau für die Bauherr­schaft auf dem glei­chen Grund­stück ergänzt. Die grosse Wiesen­fläche zwischen den beiden Häusern sollte in Zukunft genutzt werden und als Treff­punkt für die Bewohner beider Häuser dienen. Zwischen den Häusern entstand eine grüne Oase inmitten der Wiese. Geschwun­gene Kies­wege führen die beiden Objekte zusammen und verlaufen zur gemein­samen Lounge, die zu gemüt­li­chem Beisam­men­sein einlädt. Umgeben von üppigen Stau­den­ra­batten mit Blüten­sträu­chern lässt sich die Nähe zur Natur geniessen.

Eine Hecke als Sicht­schutz sowie drei mehr­stäm­mige Soli­tär­ge­hölze schützen nicht nur vor Blicken, sondern sind auch ein attrak­tives Gestal­tungs­ele­ment in diesem länd­li­chen Garten. Mit den Wohn­ge­bäuden im Rücken schweift der Blick über die Obst­bäume und die Land­schaft um das Anwesen. Neben dem gemüt­li­chen Loun­ge­be­reich sorgt ein Well­ness­be­reich für entspan­nende Stunden. Gut versteckt zwischen Sträu­chern, einer Holz­wand und einem Soli­tär­ge­hölze lässt sich der Whirl­pool unge­stört geniessen. Der in Holz einge­klei­dete Whirl­pool fügt sich harmo­nisch in die bäuer­liche Umge­bung ein, in der eben­falls viel Holz zu finden ist. Von hier aus geniesst man einen fantas­ti­schen Blick in die umlie­gende Land­schaft und fühlt sich inmitten der Natur.

Einla­dender Eingangs­be­reich

Eine schlichte Bepflan­zung aus Gräsern, Horten­sien und Blüten­stauden wertet den Eingangs­be­reich der Bauherr­schaft auf. Die Soli­tär­ge­hölze begleiten den Kiesweg zum neu gebauten Haus. Eine gross­zü­gige Treppe führt zum Eingang hinab und geht in sitz­hohe Mäuer­chen über. Diese begrenzen und markieren den Vorplatz des Haus­ein­gangs und geben ihm damit mehr Gewicht. Das Mäuer­chen kann zum Sitzen oder zum Deko­rieren des Haus­ein­gangs genutzt werden. Ein gekiester Vorplatz im Schatten bietet sich als lauschigen Sitz­platz mit Bistro-Tisch und zwei Stühlen an. Gleich beim Betreten des Grund­stücks begrüsst der liebe­voll gestal­tete Eingangs­be­reich die Bauherr­schaft sowie seine Gäste.

Vor der Garten­um­ge­stal­tung & nachher

Vorher
Nachher
Vorher
Nachher

Bepflan­zung

Bäume

  • Syringa vulgaris (Flieder)
  • Acer palmatum, Schirm­form (Fächer-Ahorn)
  • Cornus kousa, Schirm­form (Blüten-Hartriegel)
  • Amelan­chier lamar­ckii, Schirm­form (Kupfer-Felsenbirne)

Sträu­cher

  • Perovskia ‘Blue Spire’ (Blau­raute)
  • Ligustrum ovali­fo­lium (Liguster)

Stauden/Gräser

  • Actaea ‘Choco­holic’ (Silber­kerze)
  • Anemone hupe­hensis ‘September Charm’ (Herbst-Anemone)
  • Aqui­legia ‘Kris­tall’ (Akelei)
  • Aqui­legia ‘Musik Rosa weiss’ (Akelei)
  • Aster ‘Eleven Purple’ (Aster)
  • Aster frik­artii (x) ‘Mönch’ (Aster)
  • Echinacea purpurea ‘Virgin’ (Sonnenhut)
  • Echinops ritro ‘Veitch’s Blue’ (Kugel­distel)
  • Gera­nium ‘Lilac Ice’ (Storch­schnabel)
  • Helle­borus niger (Christ­rose)
  • Heuchera micrantha ‘Palace Purple’ (Purpur­glöck­chen)
  • Hosta ‘Halcyon’ (Funkie)
  • Iris ‘Harbor Blue’ (Schwert­lilie)
  • Paeonia ‘Shirley Temple’ (Pfingst­rose)
  • Salvia nemo­rosa ‘Cara­donna’ (Salbei)
  • Stachys byzan­tina ‘Big Ears’ (Zieste)
  • Tiarella wherryi (Schaum­blüte)
  • Carex morrowii (Japan-Segge)
  • Hakon­e­chloa macra (Berg­gras)
  • Melica ciliata (Wimper-Perlgras)
  • Penni­s­etum alope­cu­ro­ides ‘Hameln’ (Lampen­put­zer­gras)
  • Penni­s­etum orien­tale (Lampen­put­zer­gras)
  • Allium afla­tunense ‘Purple Sensa­tion’ (Purpur-Kugellauch)
  • Narcissus ‘Mount Hood’ (Narzisse)
  • Narcissus ‘Thalia’ (Narzisse)
  • Scilla sibe­rica ‘Alba’ (Sibi­ri­scher Blau­stern)

Mehr Inspi­ra­tion finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:

Aktuelle Referenzgärten für mehr Inspiration

Hier finden Sie die neusten Referenzgärten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten in der Terrassen- und Gartengestaltung.

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Kommentare:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert