Fami­li­en­garten mit Pool

Eleganter und stim­mungs­voller Fami­li­en­garten

Die Bauherr­schaft wünschte sich einen Pool für die ganze Familie sowie einen pfle­ge­leichten Garten. Aus der vorher ungleich­mäs­sigen und teil­weise geböschten Rasen­fläche und den zwei kleinen Sitz­plätzen ist ein stim­mungs­voller Fami­li­en­garten mit einem natür­lich gerei­nigten Pool entstanden. Für eine sanf­tere Raum­ab­folge wurden die Rasen­fläche und die Böschung in unter­schied­liche Ebenen aufge­teilt. Anstelle der Rasen­fläche formen pfle­ge­leichte Beläge aus Stein und Holz ein harmo­ni­sches und natür­li­ches Gesamt­bild. Der bereits bestehende Sitz­platz am unteren Teil des Hauses wurde vergrös­sert und bietet der Familie einen gemüt­li­chen Aufent­halts­be­reich. Der davor­lie­gende Pavillon wird von drei wunder­schönen Spalier­bäumen kaschiert. Die abwechs­lungs­reiche und pfle­ge­leichte Unter­pflan­zung lockert die Atmo­sphäre zusätz­lich auf. Eine leichte Bepflan­zung aus Zier­grä­sern und immer­grünen Pflanzen sorgt für eine luftige Atmo­sphäre.

Eine Pool-Ebene mit Charme

Das Zentrum des Gartens bildet der natür­lich gerei­nigte Pool, der zum Baden und Geniessen einlädt. Die Poolein­fas­sung aus Holz bietet eine ange­nehme Sitz­ge­le­gen­heit am Wasser, bei der man den Blick über die Wasser­fläche schweifen lassen kann. Drei Stufen, die von zwei Podesten mit Soli­tär­ge­fässen und attrak­tiver Bepflan­zung umspielt werden, führen hinauf zur Pool-Ebene aus Holz. Das natür­liche Mate­rial sorgt für ein warmes Flair und bietet gleich­zeitig einen prak­ti­schen Stau­raum für die Pool­technik. Den Abschluss dieser Ebene bildet eine gross­zü­gige Sitz- und Liege­fläche aus Holz, die sich bestens für gemüt­liche Stunden am Wasser eignet.

Leicht ober­halb des Pools — zugäng­lich über drei weitere Stufen — befindet sich eine gemüt­liche Lounge-Ebene. Von diesem Sitz­platz aus geniesst man den unge­störten Blick auf das Wasser und den Garten sowie die Aussicht in die Umge­bung. Die Natur­stein­mauer hinter der Lounge stützt das dahin­ter­lie­gende Gelände ab. Eine ruhige und flies­sende Bepflan­zung mit Zier­grä­sern kaschiert die Böschung optimal und sorgt für Weich­heit.

Vor der Garten­um­ge­stal­tung & nachher

Vorher
Nachher

Bepflan­zung

Bäume

  • Acer palmatum ‘Garnet’ (Japa­ni­scher Ahorn)
  • Liqui­dambar styra­ciflua (Amber­baum, Spalier­form)

Sträu­cher

  • Hydrangea pani­cu­lata ‘Bobo’ (Rispen­hor­tensie)
  • Hydrangea pani­cu­lata ‘Lime­light’ (Rispen­hor­tensie)
  • Osman­thus burk­woodii (Duft­blüte)

Stauden/Gräser

  • Gera­nium nodosum (Storch­schnabel)
  • Helle­borus orien­talis ‘White Lady’ (Nies­wurz)
  • Iberis saxa­tilis (Schlei­fen­blume)
  • Lavan­dula angusti­folia ‘Hidcote’ (Lavendel)
  • Luzula nivea (Hain­simse)
  • Penni­s­etum alope­cu­ro­ides ‘Hameln’ (Lampen­put­zer­gras)
  • Penni­s­etum alope­cu­ro­ides ‘Little Bunny’ (Lampen­put­zer­gras)

Mate­ria­lien

  • Holzdeck- und Stufen
  • Sitz-/Liegebank aus Sipo
  • Platten, Stufen und Mauer aus Basalt Vietnam

Ausstat­tung

  • Natür­lich gerei­nigter Pool mit der soge­nannten Living-Pool Technik, egli jona ag
  • Gefässe von Atelier Vier­kant

Ausfüh­rung

Mehr Inspi­ra­tion finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:

Aktuelle Referenzgärten für mehr Inspiration

Hier finden Sie die neusten Referenzgärten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten in der Terrassen- und Gartengestaltung.

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Kommentare:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert