Ein Pool umgeben von duftenden Blüten

Es summt und lebt: Der Eingang dieses Mehr­fa­mi­li­en­hauses besticht durch die verspielte und üppige Bepflan­zung. Zwischen Lavendel, Rosen­sträu­chern und diversen Gräsern befindet sich der Weg zum Haus­ein­gang. Umgeben von unter­schied­lichsten Pflanzen eröffnet sich auf der gegen­über­lie­genden Seite die Bade­oase der Familie. 

Dieser Neubau wird von einer verspielten Bepflan­zung umschmei­chelt, welche das Grund­stück einrahmt und Gäste zwischen farbigen Blüten zum Eingang begleitet. Da mehrere Parteien im Haus wohnen, wurde die Umge­bung so gestaltet, dass sich der Weg zum gemein­samen Eingang klar zum Zugang zum Privat­garten der einen Partei abzeichnet. Der genannte Zugang zum Garten wurde somit bewusst in den Hinter­grund gerückt. Unab­sicht­liche Umwege durch den Privat­garten werden somit vermieden, ohne dass visuell strenge Abgren­zungen einge­baut werden mussten. 

Rück­zugs­oase mit Swim­ming­pool

Ob durch den Haupt­ein­gang oder dem etwas versteckten Weg über den Rasen: Gegen­über des Haupt­ein­gangs befindet sich der gross­zü­gige Garten der Bauherr­schaft. Eine Natur­stein­mauer grenzt an den Weg zum Pool. Hinter der Natur­stein­mauer wurden drei eindrück­liche Soli­tär­bäume gepflanzt. Diese wurden so plat­ziert, dass vom Wohn­zimmer aus der Blick nach Aussen durch die Äste hindurch wandert. Der Innen­raum scheint mit dem Aussen­raum zu verschmelzen. Das Zentrum des Gartens bildet der Pool, welcher mit seinem türkis­blauen Wasser magisch anzieht. 

Dank dem neuen Swim­ming­pool ist eine private Bade­oase entstanden. Die etwas erhöhte Plat­zie­rung des Beckens schafft eine weitere Ebene, die den Garten geschickt struk­tu­riert und ausschlag­ge­bend für ein inter­es­santes Gesamt­bild ist. Für das wohn­liche Ambi­ente sorgt das ausge­stat­tete Holz­deck mit Sonnen­schirmen und Liege­stühlen sowie die Pflanz­in­seln mit Soli­tär­bäumen. Für die Raum­ge­stal­tung unter freiem Himmel bieten die Soli­tär­bäume den gewünschten Sicht­schutz. Auch hier ist erneut eine Natur­stein­mauer zu entde­cken, die hinter dem Holz­deck durch die viel­fäl­tige Bepflan­zung einen male­ri­schen Hinter­grund zaubert.

Eingangs­be­reich mit üppiger Bepflan­zung

Da die Bauherr­schaft gerne Freunde und Familie empfängt, wurden Besu­cher­park­plätze in die Aussen­ge­stal­tung mitein­ge­plant. Diese werden eben­falls von blühende Sträu­cher umgeben. Diese Pflanz­streifen ziehen sich bis zum oberen Weg weiter, bis zu einem Lavendel- und Rosen­beet, dass Bienen und Schmet­ter­linge anzieht. Die lila Farbe wird im ganzen Garten immer wieder aufge­griffen und sorgt beson­ders im Früh­sommer für das leben­dige Flair.

Im Spät­sommer über­nehmen die Gräser die tragende Rolle und gestalten eine neue Atmo­sphäre. Hier, wo sich nun ein üppiger Pflanz­streifen mit drei Soli­tär­bäumen befindet, befand sich vorher eine Böschung. Die neuen Natur­stein­mauern glei­chen diese Böschung aus und sorgen für eine weitere hori­zon­tale Ebene. Gleich­zeitig heben die Natur­stein­mauern die darin wach­senden Bäume zusätz­lich hervor, welche auch als Sicht­schutz dienen.

Verschmel­zung des Aussen­be­reichs mit dem Innen­be­reich des Hauses

Die perfekte Verbin­dung zwischen drinnen und draussen wird durch eine Pergola geschaffen. Unter dem Lamel­len­dach befindet sich der Lounge- sowie der Essbe­reich mit einer einge­bauten Feuer­stelle. Durch die gewählten Texti­lien sowie die durch die Bauherr­schaft liebe­voll ausge­suchten Deko­ar­tikel verwan­delt sich dieser über­dachte Raum in ein regel­rechtes Aussen­wohn­zimmer. Die Mauer­ele­mente um die Pergola herum sorgen für die gewünschte Raum­bil­dung. Die Bäume sowie die Pflanz­streifen sind auch im Loun­ge­be­reich präsent und versprühen Leich­tig­keit und Natür­lich­keit.

Bepflan­zung

Die gewählte Misch­be­pflan­zung kaschiert zum einen die bestehenden Grenz­mauern, sorgen aber auch für Farbe, Sicht­schutz und Raum­bil­dung. Neben den vielen Gräsern und blühenden Sträu­chern spielen die ausge­wählten Bäume eine zentrale Rolle bei der Raum­bil­dung.

Mehr Inspi­ra­tion finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:

Pflanz­liste des Gartens

Gehölz

  • Acer palmatum ‘Sazanami’
  • Amelan­chier lamar­ckii, Schirm­form
  • Liqui­dambar styra­ciflua, zwei- und mehr­stämmig
  • Parrotia persica, aufge­astet
  • Prunus/ Kirsch­baum, süss
  • Prunus dome­stica / Zwetschge
  • Malus domestica/ Apfel­baum
  • Hydrangea pani­cu­lata ‘Bobo’
  • Hydrangea pani­cu­lata ‘Vanille-Fraise’
  • Osman­thus x burk­woodii
  • Pinus sylvestris ‘Wate­reri’

Rosen

  • Rosa (Boden­de­cker­rose) ‘Swany’
  • Rosa (Hubers Duft­rose) ‘Doris Leuthard’
  • Rosa (Teehy­bride) ‘Rose von Dottikon’

Klet­ter­pflanzen

  • Hedera helix ‘Sagit­ti­folia’
  • Parthe­no­cissus quin­que­folia ‘Enge­mannii’

Gräser

  • Penni­s­etum alope­cu­ro­ides ‘Hameln’
  • Penni­s­etum alope­cu­ro­ides ‘Little Bunny’
  • Sesleria caerulea
  • Penni­s­etum orien­tale

Stauden

  • Gera­nium macrorrhizum ‘White Ness’
  • Gera­nium sangui­neum
  • Heucherella tiarel­lo­ides ‘Bridget Bloom’
  • Hosta toku­dama ‘Blue Cadet’
  • Liriope muscari ‘Big Blue’
  • Salvia nemo­rosa ‘Cara­donna’
  • Thymus pule­go­ides
  • Tiarella laci­n­iata ‘Pink Bouquet’

Boden­de­cker

  • Vinca major
  • Lavan­dula angusti­folia ‘Hidcote’

Kräuter

  • Allium schoe­no­prasum
  • Levi­sticum offi­ci­nale
  • Rosma­rinus offi­ci­nalis ‘Prostratus’
  • Salvia offi­ci­nalis
  • Thymus vulgaris

Zwie­bel­pflanzen

  • Allium afla­tu­ense ‘Purple Sensa­tion’
  • Narcissus ‘Mount Hood’
  • Narcissus ‘Thalia’
  • Tulipa ‘Light and Dreamy’

Aktuelle Referenzgärten für mehr Inspiration

Hier finden Sie die neusten Referenzgärten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten in der Terrassen- und Gartengestaltung.

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Kommentare:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert