Garten mit Blick auf das Rappers­wiler Schloss

Modern und wohn­lich zugleich

Dieser Garten besticht durch eine klare Lini­en­füh­rung, welche dem Garten ein wunderbar modernes Gesamt­bild verleiht und das Wohn­haus erwei­tert. Durch die Poolein­fas­sung aus Diet­furter Dolomit Natur­stein verwan­delt sich der Garten zu einem warmen und beinahe medi­ter­ranen Erho­lungsort direkt vor der Haustür. Hier ist ein lauschiger Platz neben dem Pool entstanden, wo die warmen Sommer­tage bis nach Sonnen­un­ter­gang gerne genossen werden.

Eine grosse Rasen­fläche hinter dem Pool verleiht dem Wohn­garten Weite. Der Blick gleitet vom Wasser über die offene Rasen­fläche bis hin zum Ende des Gartens, wo eine atem­be­rau­bende Aussicht jeden Besu­cher fesselt. Die Bepflan­zung wurde geschickt gewählt und eine unter­bro­chene Hecke lässt zu, dass der Blick zum Schloss Rapperswil unge­stört möglich ist. Diese unglaub­liche Weit­sicht ist ein abso­lutes High­light in diesem Garten und hat die Gestal­tung stark beein­flusst.

Eine ganz beson­dere Bepflan­zung

Durch die Bepflan­zung ist die Raum­bil­dung unter freiem Himmel über­haupt möglich und lässt den Garten unheim­lich idyl­lisch wirken. Im ursprüng­li­chen Garten standen bereits zwei herr­liche Bäume. Eine Magnolie Magnolia soulan­geana sowie ein japa­ni­scher Ahorn Acer palmatum wurden während des Umbaus zwischen­ge­la­gert und im umge­stal­teten Garten wieder einge­plant und gepflanzt. Ein felsiger Unter­grund ist für ein Ahorn norma­ler­weise kein opti­maler Unter­grund. Da dieser aber bereits auf dem Felsen gewachsen ist, war die Plat­zie­rung am selben Ort kein Problem. Die pfle­ge­leichte Bepflan­zung wurde so konzi­piert, dass eine ruhige und harmo­ni­sche Atmo­sphäre geschaffen wird und die Familie eine ganz persön­liche Garten­oase geniessen kann. Die weichen Sträu­cher beim Eingang sorgen für einen tollen Anblick beim Nach­hau­se­kommen. Die Bepflan­zung am äussersten Rand des Gartens nimmt diese Weich­heit wieder auf und lenkt das Auge auf die einma­lige Aussicht dahinter.

Beleuch­tungs­kon­zept im Garten

Der Aussen­be­reich hat sich zu einem regel­rechten Wohn­garten verwan­delt und auch nach Sonnen­un­ter­gang besticht der Garten dank des indi­vi­du­ellen Beleuch­tungs­kon­zepts. Während das Licht im Wasser den Pool türkis einfärbt, sind die charak­ter­starken Soli­tär­ge­hölze dank einer diffusen Beleuch­tung weitere Blick­fänge. Die Nach­bars­häuser rücken auto­ma­tisch in den Hinter­grund und der Blick wandert erneut in die Ferne, wo der See und die Lichter der Stadt zu entde­cken sind. Auch der Eingangs­be­reich ist bei Nacht ein High­light. Die Beleuch­tung führt die Besu­cher magisch zum Haus und sorgt für eine unver­gess­liche Begrüs­sung.

Während der Garten­um­ge­stal­tung & nachher

Mehr Inspi­ra­tion finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:

Bepflan­zung im Garten

Bäume

  • Magnolia soulan­geana
  • Acer plamatum (Japa­ni­scher Ahorn)

Stauden/Gräser

  • Euonymus euro­paeus (Pfaf­fen­hüt­chen)
  • Loni­cera pileata (Geiss­blatt)
  • Taxus baccata (Gemeine Eibe)
  • Enki­an­thus campa­nu­latus (Pracht­glocke)
  • Hydrangea macro­phylla (Garten­hor­tensie)
  • Hydrangea pani­cu­lata (Rispen-Hortensie)
  • Arctosta­phylos uva-ursi (Rotfrüch­tige Bären­traube)
  • Kalmia angusti­folia (Loor­beer­rose)
  • Vacci­nium vitis-idaea (Prei­sel­beere)
  • Rhodo­den­dron (Japa­ni­sche Azale)
  • Pinus held­rei­chii (Schlan­gen­haut­kiefer)
  • Lavan­dula angusti­folia (Lavendel)
  • Briza media (Herz-Zittergras)
  • Carex morrowii (Japa­segge)
  • Impe­rata cylind­rica (Japa­ni­sches Blut­gras)
  • Miscan­thus sinensis (Silberfahnen-Chinaschilf)
  • Penni­s­etum alope­cu­ro­ides (Chine­si­sches Feder­bors­ten­gras)

Mate­ria­lien

  • Diet­furter Dolomit Natur­stein

Ausfüh­rung

Aktuelle Referenzgärten für mehr Inspiration

Hier finden Sie die neusten Referenzgärten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten in der Terrassen- und Gartengestaltung.

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Kommentare:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert