Pflanzensteckbrief Pinus sylvestris
Botanischer Name: Pinus sylvestris
Deutscher Name: Waldkiefer
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Blüten: gelbe und rote Blüten, braune Zapfen
Zapfenreife: Oktober
Laub: Immergrünes Nadelgehölze
Wuchsform: kegelförmig, schirmförmig
Herkunft: Europa
Pinus sylvestris, auch Föhre genannt, zählt zu den pflegeleichten Koniferen. Sie ist winterhart und muss auch nicht regelmässig gegossen werden. Denn die Waldkiefer mag keine Staunässe, ansonsten können die Nadeln abfallen. Die Föhre mag einen durchlässigen, trockenen und leicht sauren Boden.
Waldkiefern gehören zu den 2-nadeligen Kiefern. Die Nadelpaare sitzen 3 bis 4 Jahre am Zweig und erreichen ein Länge von 2,5 bis 7 cm. Die Färbung schwankt je nach Standort von leicht rötlichen, gelblichen bis grünen Zweigen. Jedoch unterscheiden sich die weiblichen und männlichen Blüten durch die Farbe, wobei die weiblichen leicht rötlich sind und die männlichen eher gelb.
Kiefern werden bis zu 35m hoch, auf guten Standorten sogar bis zu 40m. Wenn die Waldkiefer ausgewachsen ist, sind sie oft asymmetrisch und unregelmässig ausgeprägt, im Gipfelbereich kegel oder -schirmförmig.
Verwendung der Föhre
Die Föhre ist eine der gefragtesten Bäume, denn sie betragen einen Grossen Anteil der Waldflächen in Europa. Das Holz der Kiefer wird in der Industrie als Rohstoff für die Papierproduktion genutzt. In der Gartengestaltung wird sie ebenfalls gerne gesehen. Die Sorte Pinus sylvestris “Glauca” mit einer Höhe von 10-15 Metern ist sehr passend für ein grösseres Aussenwohnzimmer, braucht aber genügend Platz. Falls lieber etwas tieferes gewünscht ist, eigenen sich die flachen Formen der Zwergwaldföhre. Diese können in kleinen Beeten oder grösseren Trögen eingepflanzt werden.
Die Föhre eignet sich perfekt für einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten. Ansonsten hat sie keine grossen Ansprüche und ist deshalb sehr pflegeleicht – ideal mit wenig Aufwand einen schönen Blickfang im Garten haben.
PARC’S Referenzen mit Pinus sylvestris



Sie überlegen sich auch, Ihren Garten umzugestalten? Gerne beraten wir Sie persönlich und unverbindlich.
Kontaktieren Sie uns!
Stöbern Sie durch unsere aktuellsten Referenzen: