Pflanzensteckbrief
Botanischer Name: Hibiscus syriacus
Deutscher Name: Gartenhibiskus
Familie: Malvaceae (Malvengewächse)
Blütezeit: Juli bis September
Blüten: Violett, blau, rot, rosa und weiss
Wuchsform: aufrecht, bis 2 Meter
Herkunft: Asien
Details des Hibiscus syriacus
Der Hibiscus syriacus gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und stammt ursprünglich aus Asien. Dieser Strauch kann eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen und beeindruckt durch seine trichterförmigen Blüten. Diese leuchten je nach Sorte in den Farben von Weiss über Rosa bis hin zu kräftigem Blau und Violett. Die Blütezeit des Hibiscus syriacus erstreckt sich von Juli bis September und bietet somit eine langanhaltende Farbpracht im Garten.
Die Blätter des Gartenhibiskus sind dunkelgrün, eiförmig und besitzen eine gezähnte Randstruktur. Im Herbst verfärben sie sich gelb, bevor sie abfallen. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ pflegeleicht und winterhart.
Ein weiterer Vorteil des Gartenhibiskus ist seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, welche sich jedoch mit einfachen Massnahmen gut in den Griff bekommen lassen. Der Rückschnitt im Frühjahr fördert ein dichtes Wachstum und eine reiche Blütenpracht im Sommer.
Verwendung des Gartenhibiskus in der Gestaltung
Durch seine vielfältigen Blütenfarben und die lange Blütezeit kann der Gartenhibiskus vielseitig eingesetzt werden und stellt eine wahre Bereicherung für jede Gartenlandschaft dar. Als Solitärpflanze kommt er besonders gut zur Geltung. Mit der Platzierung an einem zentralen Ort zieht die Blütenpracht alle Blicke auf sich.
Gleichzeitig eignet sich der Hibiscus syriacus hervorragend als blühende Hecke. Mithilfe eines regelmässigen Rückschnitts lässt sich eine dichte und formschöne Hecke gestalten, die nicht nur Sichtschutz bietet, sondern auch Bienen und Schmetterlinge anzieht.
In Kombination mit anderen sommerblühenden Sträuchern und Stauden entsteht eine harmonische Umgebung im Aussenbereich. Insbesondere durch die Verbindung mit Rosen, Lavendel oder Sommerflieder bildet der Gartenhibiskus einen atemberaubenden Blickfang. Zudem haben all diese Pflanzen ähnliche Standortansprüche.
Durch seine Vielseitigkeit und die einfache Pflege ist der Hibiscus syriacus eine ausgezeichnete Wahl für Hobbygärtner und Profis gleichermassen. Durch seine farbenfrohe Blütenpracht bereichert er jeden Aussenraum und ist vielseitig in der Gestaltung einsetzbar.