Pflanze des Monats Juli: Garten­hi­biskus (Hibiscus syriacus)

Pflan­zen­steck­brief

Bota­ni­scher Name: Hibiscus syriacus
Deut­scher Name: Garten­hi­biskus
Familie: Malvaceae (Malven­ge­wächse)
Blüte­zeit: Juli bis September
Blüten: Violett, blau, rot, rosa und weiss
Wuchs­form: aufrecht, bis 2 Meter
Herkunft: Asien

Details des Hibiscus syriacus

Der Hibiscus syriacus gehört zur Familie der Malven­ge­wächse (Malvaceae) und stammt ursprüng­lich aus Asien. Dieser Strauch kann eine Höhe von bis zu zwei Metern errei­chen und beein­druckt durch seine trich­ter­för­migen Blüten. Diese leuchten je nach Sorte in den Farben von Weiss über Rosa bis hin zu kräf­tigem Blau und Violett. Die Blüte­zeit des Hibiscus syriacus erstreckt sich von Juli bis September und bietet somit eine lang­an­hal­tende Farb­pracht im Garten.

Die Blätter des Garten­hi­biskus sind dunkel­grün, eiförmig und besitzen eine gezähnte Rand­struktur. Im Herbst verfärben sie sich gelb, bevor sie abfallen. Die Pflanze bevor­zugt sonnige bis halb­schat­tige Stand­orte und gedeiht am besten in durch­läs­sigen, nähr­stoff­rei­chen Böden. Sie ist relativ pfle­ge­leicht und winter­hart.

Ein weiterer Vorteil des Garten­hi­biskus ist seine Wider­stands­fä­hig­keit gegen­über Krank­heiten und Schäd­lingen. Gele­gent­lich können Blatt­läuse auftreten, welche sich jedoch mit einfa­chen Mass­nahmen gut in den Griff bekommen lassen. Der Rück­schnitt im Früh­jahr fördert ein dichtes Wachstum und eine reiche Blüten­pracht im Sommer.

Verwen­dung des Garten­hi­biskus in der Gestal­tung

Durch seine viel­fäl­tigen Blüten­farben und die lange Blüte­zeit kann der Garten­hi­biskus viel­seitig einge­setzt werden und stellt eine wahre Berei­che­rung für jede Garten­land­schaft dar. Als Soli­tär­pflanze kommt er beson­ders gut zur Geltung. Mit der Plat­zie­rung an einem zentralen Ort zieht die Blüten­pracht alle Blicke auf sich.

Gleich­zeitig eignet sich der Hibiscus syriacus hervor­ra­gend als blühende Hecke. Mithilfe eines regel­mäs­sigen Rück­schnitts lässt sich eine dichte und form­schöne Hecke gestalten, die nicht nur Sicht­schutz bietet, sondern auch Bienen und Schmet­ter­linge anzieht.

In Kombi­na­tion mit anderen sommer­blü­henden Sträu­chern und Stauden entsteht eine harmo­ni­sche Umge­bung im Aussen­be­reich. Insbe­son­dere durch die Verbin­dung mit Rosen, Lavendel oder Sommer­flieder bildet der Garten­hi­biskus einen atem­be­rau­benden Blick­fang. Zudem haben all diese Pflanzen ähnliche Stand­ort­an­sprüche.

Durch seine Viel­sei­tig­keit und die einfache Pflege ist der Hibiscus syriacus eine ausge­zeich­nete Wahl für Hobby­gärtner und Profis glei­cher­massen. Durch seine farben­frohe Blüten­pracht berei­chert er jeden Aussen­raum und ist viel­seitig in der Gestal­tung einsetzbar.

Aktuelle Referenzgärten für mehr Inspiration

Hier finden Sie die neusten Referenzgärten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten in der Terrassen- und Gartengestaltung.

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Kommentare:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert